Natürlich stillen statt künstlich beruhigen

Was Schnuller und Flasche mit der Entwicklung deines Kindes zu tun haben und warum sie mehr beeinflussen, als viele denken. Ein Blick auf unsere Abstillkultur und natürliche Alternativen.

3/20/20212 min read

Was künstliche Sauger mit Stillen und Entwicklung zu tun haben

In unserer Gesellschaft ist es längst normal, dass ein Baby einen Schnuller bekommt oder mit der Flasche gefüttert wird. Puppen werden mit Nuckel verkauft, Babyflaschen gelten als typisches Symbol für Neugeborene. Selbst auf Geschenkpapier und Glückwunschkarten ist oft ein Fläschchen zu sehen.
Aber all das hat wenig mit dem natürlichen Start ins Leben zu tun. Wir leben in einer Kultur, in der Stillen nach und nach verdrängt wird. Eine Kultur, in der Nähe durch Dinge ersetzt wird und natürliche Prozesse unterbrochen werden.

Wenn Normalität die Natur ersetzt

Schon früh wird geprägt, was als typisch gilt. Fast jedes Baby hat einen Nuckel. Kaum jemand fragt noch, ob das überhaupt nötig ist.
Doch genau hier beginnt das Problem. Denn durch diese Prägung verschiebt sich das Bild davon, was für ein Kind wirklich gesund und natürlich ist. Der Schnuller wirkt harmlos, ist aber oft der erste Schritt weg von einer gesunden Stillbeziehung.

Was oft vergessen wird: die gesundheitlichen Folgen

Künstliche Sauger beeinflussen mehr als viele denken.

  • Die Zunge liegt oft falsch im Mund

  • Der Kiefer kann sich nicht natürlich entwickeln


  • Die Muskulatur im Gesicht wird kaum genutzt


  • Die Brust wird weniger effektiv entleert


  • Die Milchmenge nimmt schneller ab


  • Das Kind stillt kürzer oder gar nicht mehr


Was als einfache Hilfe beginnt, kann langfristige Folgen für die Entwicklung von Kiefer, Sprache und Bindung haben.

Stillen braucht keinen Ersatz

Ein Baby ist von Natur aus dafür gemacht, an der Brust zu trinken. Dort findet es Nahrung, Beruhigung und Nähe in einem. Der Körper der Mutter stellt sich auf das Kind ein, und das Kind auf die Mutter.
Künstliche Sauger unterbrechen diesen Prozess. Sie ersetzen Nähe durch Material, Bewegung durch Passivität und Kontakt durch Funktion.

Was ist mit der Umwelt?

Auch der ökologische Aspekt spielt eine Rolle. Schnuller und Flaschen bestehen meist aus Kunststoff, werden regelmäßig ersetzt und sind nicht umweltfreundlich.
Stillen dagegen ist frei von Verpackung, Müll und Energieverbrauch. Es ist nachhaltig, gesund und spart langfristig auch Geld.

Fazit: Dein Baby braucht dich, nicht den Sauger

Du darfst hinterfragen, was heute als normal gilt. Du darfst entscheiden, ob dein Kind wirklich einen Schnuller braucht oder ob es nicht besser ist, ihm einfach Nähe zu schenken.
Künstliche Sauger mögen praktisch erscheinen. Doch sie sind kein Ersatz für das, was du als Mutter geben kannst.

Jetzt Beratung anfordern

Du möchtest wissen, wie du deinem Baby einen natürlichen Start ermöglichst? Oder du willst raus aus der Flasche und zurück zur Brust? Ich begleite dich ehrlich und ohne Druck. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu euch passt.

Entdeck, was dich weiterbringt.